FIBA EuroBasket 2025: SCHRÖDER & WAGNER – Erwartungen an DEUTSCHLAND zu hoch? | Analyse Gruppe B

Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Sami Younis & Hagen Schmidt

August 19, 20251 hr 1 min
Basketball

FIBA EuroBasket 2025: SCHRÖDER & WAGNER – Erwartungen an DEUTSCHLAND zu hoch? | Analyse Gruppe B

Play Episode

Episode Notes

Deutschland steht bei der EuroBasket 2025 unter Hochspannung. Weltmeister, EM-Bronze vor drei Jahren, jetzt der Top-Favorit in Gruppe B – und trotzdem ist die Sache alles andere als ein Spaziergang. Dennis Schröder, Franz Wagner und Co. tragen die Last der Erwartungen, während ein neuer Coach (Álex Mumbrú) das Erfolgsrezept von Gordon Herbert beerben muss. Die Mannschaft hat die Qualität, jedes Team in Europa zu schlagen – aber die Ausfälle im Frontcourt und die überraschenden Niederlagen in der Quali zeigen: Perfekt eingespielt ist man noch nicht. Mit Litauen wartet ein Traditionsriese mit Jonas Valančiūnas als Anker in der Zone. Gastgeber Finnland hat mit Lauri Markkanen einen Spieler, der in der Vorbereitung schon 40 Punkte pro Nacht rausgehauen hat – und der mit der Energie der heimischen Arena kaum zu stoppen wirkt. Montenegro kommt mit Nikola Vučević als NBA-All-Star und harter Physis, dazu die ewigen Außenseiter Schweden und Großbritannien, die nichts zu verlieren haben und genau dadurch gefährlich werden. Wir sprechen über Deutschlands Chancen auf den Gruppensieg, die Frage, ob die Wagner-Brüder und Schröder trotz dünnerer Big-Man-Rotation dominieren können – und ob es Stolpersteine gibt, die dem Weltmeister schon früh das Leben schwer machen könnten. Wird Deutschland souverän durchmarschieren? Oder sehen wir die ersten Risse im Traum von der nächsten Goldmedaille? Über die Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Hagen Schmidt: Seit mittlerweile 20 Jahren steht Hagen als Coach an der Seitenlinie von Erwachsenen- und Jugendmannschaften, vor 10 Jahren machte der Sportwissenschaftler das Hobby zum Beruf und wurde hauptberuflich Basketballtrainer im Leistungssport. Vormals in Jena und mittlerweile in München unterstützt er junge Athleten bei ihrem Traum, Basketballprofis zu werden.

Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices