FIBA EuroBasket 2025: Frankreich OHNE Wemby – Doncic mit Slowenien ÜBERSCHÄTZT? | Analyse Gruppe D

Trash Talk - Der BASKET-Podcast

Sami Younis & Hagen Schmidt

August 23, 202541 min
Basketball

FIBA EuroBasket 2025: Frankreich OHNE Wemby – Doncic mit Slowenien ÜBERSCHÄTZT? | Analyse Gruppe D

Play Episode

Episode Notes

Gruppe D der EuroBasket 2025 in Katowice verspricht eines der spannendsten Kapitel des Turniers. Sechs Teams mit völlig unterschiedlichen Ausgangslagen treffen hier aufeinander: Frankreich, der Dauerfavorit mit einem der tiefsten Kader Europas, Slowenien mit Superstar Luka Dončić, Gastgeber Polen mit dem Heimvorteil und der Erinnerung an das Halbfinal-Märchen von 2022, Israel mit NBA-Profi Deni Avdija als Hoffnungsträger, Belgien als hart arbeitender Underdog und Island, das auf den ersten Sieg seiner EM-Geschichte hofft.

In dieser Analyse geht es um die Stärken und Schwächen der einzelnen Mannschaften, um die Frage, wer das Potenzial hat, die großen Namen zu ärgern, und darum, welche Faktoren am Ende über das Weiterkommen entscheiden werden. Kann Frankreich seine Favoritenrolle behaupten? Trägt Dončić Slowenien wieder tief ins Turnier? Nutzt Polen die Energie der eigenen Fans? Oder überrascht am Ende ein Außenseiter wie Israel, Belgien oder sogar Island?

🎙️ Trash Talk – der BASKET Podcast. 🔔 Jetzt reinhören, abonnieren und mitdiskutieren!

Chapters

00:00 Einführung in die Eurobasket 2025

02:01 Polen: Heimvorteil und Erwartungen

05:56 Slowenien: Die Abhängigkeit von Luka Dončić

09:52 Belgien: Außenseiterchancen und Teamdynamik

13:56 Israel: Eine goldene Generation?

18:06 Island: Die Underdogs der Gruppe D

25:35 Frankreichs Team und Spielerwartungen

29:48 Die Bedeutung internationaler Turniere

31:47 Frankreichs Talente und Schwächen

35:38 Überraschungskandidaten und Gruppeneinschätzungen

37:41 Abschluss und Ausblick auf die EM

Zu den Hosts: Sami Younis: Als American Studies Student und Basketball- / Musikjournalist war Sami schon immer vom Rhythmus der amerikanischen Kultur fasziniert – sei es der donnernde Aufprall eines Basketballs oder die vibrierenden Beats des Hip-Hop. Marco Schalk: Seit Anfang der 90er verfolgt die Dortmunder Kreisliga-Legende die NBA. Der nach Paris emigrierte Hip-Hop-Head und Boom-Bap-Ultra liebt diese beiden Kulturen, die so viel miteinander gemeinsam haben.

Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices