192. 5 praktische Tipps für die Saisoneröffnung  - TiF Podcast

Tri it Fit - Triathlon Podcast by Mission Triathlon

Lotta & Schorsch

May 16, 202236 min
Running

192. 5 praktische Tipps für die Saisoneröffnung - TiF Podcast

Play Episode

Episode Notes

Gestern war für Lotta Saisoneröffnung und selbstverständlich gabs auch für uns nach zwei Jahren Pause ein paar Reminder.

Denn in der Vorbereitung für und bei der Wahl des Triathlons gibt es doch einige Dinge zu beachten.

Ganz zu schweigen von der Renntaktik, die man sich im Vorfeld zurechtlegen sollte.

---

1. Augen auf bei der Wettkampf-Wahl

Unser erster Tipp klingt vielleicht ein bisschen lustig!

Natürlich kannst Du das im Nachhinein nicht mehr beeinflussen, wenn Du bereits an der Startlinie stehst oder mitten im Wettkampf steckst.

Aber vielleicht ist es Dir ja eine Lehre für das nächste Mal, wenn Du mal wieder festgestellt hast, dass Du Dich mit dem Rennen verkalkuliert hast.

Da gibt es durchaus einige Dinge zu beachten, wenn es um den Wohlfühlfaktor beim Rennen geht.

Angefangen damit, dass der Wettkampf viel zu viele Höhenmeter hat und sich nicht für ein Triathlon-Rad eignet bis dahin, dass dort nur Cracks aus dem Verein starten, obwohl Du Dich eigentlich auf einen netten Feld-Wald-und-Wiesen-Triathlon gefreut hast…

Manche Dinge findest Du im Vorhinein bereits raus, wenn Du die Ausschreibung genau liest. Im Zweifel kann man auch immer den Veranstalter anschreiben oder in den einschlägigen Facebook-Gruppen fragen, wer den Wettkampf kennt.

Das schafft keine 100%ige Sicherheit, da die Wahrnehmungen ja auch manchmal auseinandergehen, aber immerhin eine etwas genauere Vorstellung davon, was Du Dir eingebrockt hast!

2. Pack Deine 7 Sachen rechtzeitig

Zweitens empfehlen wir Dir eine rechtzeitige Inspektion Deines Equipments vor dem Wettkampf.

Mit rechtzeitig meinen wir, dass Du spätestens eine Woche vorher (besser 2-4) checken solltest:

  • ob der Neoprenanzug noch passt
  • ob am Fahrrad alles in Ordnung ist (Bremsen, Schaltung, Reifen, ggf. Powermeter aufgeladen?)
  • welche Wettkampf-Verpflegung Du nutzen willst (und ob Du evtl. noch Gels oder Pulver besorgen musst)
  • was Du sonst noch für den Wettkampf brauchst (Startnummernband, ggf. spezielle Schnürsenkel für den schnellen Wechsel)
  • was Dir sonst im Laufe des Trainings immer einfällt, worum Du Dich aber nie kümmerst (z.B. eine passende Schwimmbrille, die nicht drückt
3. Verlass Dich nicht auf den Veranstalter

Damit meinen wir nicht, dass Du misstrauisch sein solltest.

Vielmehr geht es darum, mit „Änderungen“ zu rechnen und selbst ein bisschen mitzudenken.

Das ist vor allem wichtig, wenn Du öfter mal woanders startest und neue Rennen ausprobierst.

Du kannst Dir nicht sicher sein, dass es überall Streckenposten gibt,